Kalevi Sorsa

finnischer Politiker; Sozialdemokratische Partei Finnlands (SDP); Ministerpräsident 1972-1975, 1977-1979 und 1982-1987; mehrf. Außenminister; Direktor der Bank of Finland 1991-1996

* 21. Dezember 1930 Keuruu/Mittelfinnland

† 16. Januar 2004 Helsinki

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2004

vom 10. April 2004 (rl)

Herkunft

Taisto Kalevi Sorsa wurde als Sohn eines Straßenmeisters geboren.

Ausbildung

1957 legte er die Journalistenprüfung an der Hochschule für Sozialwissenschaften (heute: Universität Tampere) ab. 1963 machte er in diesem Fach sein Staatsexamen. Studienreisen hatten ihn seit 1951 in europäische und afrikanische Länder geführt.

Wirken

Bereits zuvor war S. von 1954-1956 Chefredakteur der Zeitschrift "Vihuri", von 1956-1959 Redakteur bei der Verlagsgesellschaft OY Tammi und arbeitete dann bis 1969 für die UNESCO. Zunächst war er dort bis 1965 Programmassistent und Programmspezialist, anschließend Generalsekretär des finnischen UNESCO-Komitees. Gleichzeitig arbeitete er von 1967-1969 als hoher Beamter in der Abteilung für Internationale Beziehungen im Unterrichtsministerium.

Relativ spät ging S. in die Politik. Er war im Alter von 18 Jahren der Jugendorganisation der Sozialdemokratischen Partei Finnlands (SDP) beigetreten. 1969 holte ihn der SDP-Vorsitzende Rafael Paasio als Generalsekretär der Partei an seine Seite. Dem Reichstag gehörte S. seit 1970 an, zeitweise war er Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten.

Mitte Febr. 1972 bildete Paasio ein ...